Der Putsch von München

1923

8.-9. November: 

Die von Adolf Hitler geführte Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) versucht einen Staatsstreich (Hitlerputsch), der vereitelt wird und mit Hitlers Verhaftung endet.

Die Partei, deren Ideologie auf der Überhöhung des Nationalismus, der Idee der Überlegenheit einer „arischen Rasse“ und auf dem Pangermanismus gründet, formte innerhalb kurzer Zeit eine paramilitärische Organisation aus, die Sturmabteilung oder SA.

Nach den ersten enttäuschenden Wahlergebnissen, konnte die NSDAP unter dem Druck der Krise von 1929 und der politischen und sozialen Instabilität, die Deutschland fest im Griff hatte, immer mehr Unterstützung gewinnen, bis sie schließlich mit fast 37 % der Stimmen zur stärksten Partei wurde.