Die „Rhodos-Gruppe“

Der Präsident der Italienischen Republik, Luigi Einaudi, unterzeichnet die Begnadigungsdekrete (gegengezeichnet vonm Verteidigungsminister Randolfo Pacciardi) für vier deutsche Offiziere und Unteroffiziere, die im Oktober 1948 in Rom für die willkürliche Erschießung von 29 italienischen Gefangenen verurteilt wurden.
Die vier Verbrecher der „Rhodos-Gruppe“ werden kommen wieder frei und werden unter großer höchster Geheimhaltung zurückgeführt, ohne dass die italienische Öffentlichkeit davon Kenntnis erlangt.
Wenige Tage später trifft Konrad Adenauer, der BundeskanzlerKanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer in Rom mit Ministerpräsident Alcide De Gasperi zusammen: , einals erster Schritt zu in Richtung freundlicherherzlichen italienisch-deutschen deutscher Beziehungen.