Hitler übernimmt die Macht

1933 – 30. Januar: Die rechtsnationalistische und konservative Hindenburg übergibt das Amt des Kanzlers an Hitler, der in wenigen Monaten die Weimarer Republik (das republikanische Regierungssystem, das den deutschen Staat seit 1919 regierte und ihm eine demokratische Verfassung gab) vernichtete. Neben der Verabschiedung eines Gesetzes, das ihm volle Macht verleiht, löst Hitler die oppositionellen politischen Parteien auf, schließt die antinazistischen Zeitungen, beseitigt die Gewerkschaften und gleicht die SS den Polizeikräften an. Im Sommer 1934 vereint Hitler persönlich das Amt des Staatsoberhauptes, der Regierung, der Streitkräfte und der Einheitspartei: So entsteht das Dritte Reich.