I luoghi del fascismo

Giulia Albanese, Lucia Ceci, Viella

Der Band, Ergebnis eines kollektiven Projekts über die Gedächtnisorte des Ventennio nach 1945, ergänzt durch einige komparatistische Beiträge über Fälle in Deutschland und Spanien, ist gleichermaßen eine Reise durch die schwierige Abrechnung mit den ikonographischen und symbolischen (oft auch ideologischen) Überbleibseln des Regimes nach 1945. Die Erforschung der urbanen Ikonostase mit Fällen, bei denen niemals die von der Diktatur gewollten Inschriften entfernt wurden, oder Mausoleen und Gedenkstätten, die Angehörigen des Regimes gewidmet sind, zwingt dazu, das Erbe und die Brüche zwischen dem faschistischen und dem republikanischen Italien nicht geradlinig zu lesen.