Il fascismo e il consenso degli intellettuali

Gabriele Turi, Il Mulino

Dieses Buch ist das erste einer langen Reihe von Forschungen über das Verhältnis der Intellektuellen zum Regime und das Ende der gewöhnlich vorherrschenden Idee, dass die Kulturschaffenden größtenteils Antifaschisten oder gleichgültig gegenüber dem Faschismus waren. Die Zustimmung zur Diktatur, die zum Teil auf Bequemlichkeit basierte und zum Teil auf ideologischer Sympathie, der Geltungsdrang vieler Gelehrter (wie Giovanni Gentile, dem Turi 2006 eine Biographie widmete) beim Aufbau des neuen Staates und die Nachgiebigkeit der Mehrheit der Universitäts- und Akademieangehörigen auch gegenüber den verachtenswertesten Maßnahmen des Regimes (wie den Rassengesetzen) haben zusammen zu einer Neubewertung der Wahrnehmung des Ventennio geführt.