Nitti, D’Annunzio e la questione adriatica 1919-1920

Paolo Alatri, Feltrinelli.

Auch wenn diese Monographie von Paolo Alatri nicht direkt Teil einer Bibliographie des Faschismus ist, bleibt sie doch, mit der Distanz vieler Jahre, ein fundamentales Werk, um den schwierigen Übergang vom Krieg zum Frieden in Italien nach 1918 zu verstehen und auch das Gerinnsel von Unzufriedenheit, Frustration und nationalistischer Hysterie, aus dem der Faschismus entstand und populär wurde. Es ist die erste kritische Studie, die die Frage von Fiume und die Rolle der extremen Rechten bei der Schwächung des Konsenses über den liberalen Staat rekonstruiert: Der Ruhm einer patriotischen Ikone wie D’Annunzio wurde ausgenutzt. Alatris Buch unterscheidet sich von anderen durch ein sehr scharfes und bis heute nachvollziehbares Urteil über die Unfähigkeit und die psychologische Beschränktheit der politischen Klasse der Zeit.