Der Prozess gegen Prinz Junio Valerio Borghese, Kommandeur der X MAS, der Eliteorganisation der Republik von Salò, beginnt vor dem Sondergerichtshof in Rom. Er wird der Kollaboration und grausamer Gewalttaten gegen die Partisanen beschuldigt. Borghese wird zu lebenslanger Haft verurteilt, wird seine die Strafe dank derwird jedoch wegen mildernden mildernder Umstände in 12 zwölf Jahre Haft umgewandelt und dann durch Amnestieverfahren auf drei Jahre verkürzt, bis er aufgrund der Togliatti-Amnestie aus dem Gefängnis entlassen wird.
Nach seiner Ernennungdem er zum Ehrenpräsidenten der Movimento sociale italiano (italienischen Sozialbewegung) wird Borghese ernannt wird, 1970 wird Borghese der Anführer eines Putschversuchs sein, um die demokratische Ordnung zu stürzen und ein autoritäres Regime in Italien zu errichten.