Storia delle origini del fascismo, Volume I

Roberto Vivarelli, Istituto per gli studi storici

Auch Vivarelli hat sein ganzes Leben der Rekonstruktion der Ursprünge des Faschismus gewidmet. Der erste Band der Trilogie, die erst kurz nach seinem Tod 2012 beendet wurde, hat einige Punkte gemeinsam mit der zeitgleichen Arbeit von De Felice. Vor allem ist es die profunde Archivarbeit (die Monographie basiert auf einer systematischen Auswertung der im Archivio Centrale dello Stato in Rom – des zentralen Staatsarchivs – aufbewahrten Dokumente). Auch Vivarelli sieht die Genesis des Faschismus (und das wird noch deutlicher in den beiden folgenden Bänden) in der doppelten Schuld einer mittelmäßigen und verängstigten herrschenden liberalen Führungsschicht, die nicht in der Lage war, eine Wachstumskrise des Landes anzugehen, und der arroganten, revolutionären sozialistischen Partei.